Stehen Kaminöfen vor dem AUS?
Das wäre sehr schade. Viele genießen es, schon bei kühleren Temperaturen den Kamin anzuheizen. Wir zaubern uns eine gemütliche Atmosphäre – der Geruch und das Knistern des Holzes, tun ihr übriges.
Aufgrund der Energiekrise tritt das Heizen mit Holz immer mehr in den Vordergrund, sofern gewünscht und realisierbar.
„Moderne Kachelöfen, Heizkamine, Kamine oder Kaminöfen, die den neuesten Umweltstandards entsprechen, leisten einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz“ so Marcus Breuer, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Kachelofen e.V.
„Holzwärme spart große Mengen CO2 ein, verringert die Abhängigkeit von Energieimporten, Holz wächst nachhaltig in den eigenen Wäldern, ein Ofen oder Kamin ist zudem krisensicher, das heißt, er kann auch bei Stromausfall betrieben werden“, so die Fachleute.
Für ältere Kamine Übergangsfrist beachten
Wichtig, wenn es um die Nutzung älterer Kamine geht: Die nächste Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2024, bis dahin müssen auch Systeme, die zwischen 1995 und 2010 installiert worden sind, mit neuer Technik (Heizeinsatz oder Filter) modernisiert werden.
Ich wünsche allen eine gemütliche Zeit vor dem Kamin.